
Heidelbeeren - Vaccinium myrtillus
Die Heidelbeere, oft auch Blaubeere genannt, gehört zu den Heidekrautgewächsen und ist nicht nur eine leckere kleine Beere zum Naschen, sondern sie ist auch noch gesund und es lassen sich viele leckere Lebensmittel aus ihr herstellen.
Nährstoffe von Heidelbeeren
Heidelbeeren sind wahre Vitamin- und Nährstoffbringer und sind schon seit Jahrhunderten auch als Volksheilmittel. Sie bringen Gerbstoffe, Flavonoide, Fruchtsäuren, Pektine und Invertzucker mit. Heidelbeeren sind reich an Vitamin C und Kalium, aber haben auch Vitamin A, B6. B9, E sowie Calcium, Eisen, Magnesium, Natrium, Phosphor und etwas Zink.
Der überwiegende Teil einer Heidelbeere besteht jedoch aus Wasser. Sie wurden gern gegen Durchfall eingesetzt, wobei zu große Mengen wieder abführend wirkten.


Das solltest du bei Heidelbeeren beachten:
Oft sind in Wäldern viele Heidelbeersträucher zu finden, die beim Spazieren oft zu einer großen Verlockung zum Naschen führen. Doch das ist bei solch kleinen Sträuchern nicht immer risikofrei möglich.
Nicht nur, dass die Beeren sehr tief hängen und von Würmern o. Tierausscheidungen beschmutzt sein können, auch verstecken sich in den Sträuchern gern Zecken.
Das bedeutet, beim Sammeln im Wald solltet ihr also etwas vorsichtig sein und mit dem Naschen lieber warten.
Nehmt am besten ein Körbchen mit oder eine Dose und sammelt die Beeren darin. So könnt Ihr diese mit nach Hause nehmen, dort einmal abspülen und dann genießen.
Wer nicht bis zu Hause warten will, sollte sie mit etwas Wasser übergießen und kurz abspülen oder mit einem Taschentuch kurz abreiben.(Was natürlich bei den kleinen Beeren nicht so einfach ist)
Aber Achtung, wer zu viel unterwegs nascht, kann auch schnell eine abführende Wirkung erzeugen. Dann sind schnelle Füße gefragt.

Verwendung von Heidelbeeren
Da Heidelbeeren recht klein sind, benötigt man für viele Leckereien eher eine größere Menge der kleinen Beeren. Dennoch kann man mit ihnen sehr viele verschiedene Lebensmittel herstellen und auch leckere Desserts. Ob nun die leckere Heidelbeermarmelade, als frische und fruchtige Creme als Topping für Eis oder auch Blaubeeren-Pancakes und Sirup, hier ist wirklich alles möglich.
Heidelbeeren Sirup
Heidelbeeren Sirup eignet sich hervorragend, um lange etwas von dem leckeren Geschmack der Beere zu haben. Dieser ist zudem lange haltbar und kann für fast jedes weitere Rezept verwendet werden. Dafür müsst ihr die Heidelbeeren gut waschen, eine Zitrone halbieren und die Beeren mit etwas Wasser aufkochen lassen. Damit der Sirup schön klar ist, solltet ihr den aufgekochten Sud durch ein Sieb geben und den Saft dabei auffangen.
Danach noch Zucker, Vanilleextrakt und die ausgepresste halbe Zitrone zugeben und alles noch einmal für ca. 10 Minuten köcheln lassen.
Schon ist der Sirup fertig und kann in sterilisierte Gläser und Flaschen abgefüllt werden. Milchflaschen eignen sich für Sirup hervorragend.
Heidelbeeren Gin Tonic
Ein warmer Sommertag im Garten, wie gut, dass man diesen auch mit kühlen Cocktails und Getränken genießen kann. Da kommt so ein Heidelbeeren-Gin-Tonic genau richtig.
Was benötigt ihr dafür? Zuerst den Heidelbeeren Sirup, den wir ja schon gemacht haben, und dann noch einen leckeren fruchtigen Gin, Eiswürfel und Tonic.
Dieses leckere kühle Getränk kann super in WECK-Saftflaschen oder Delikatessengläser serviert und mit frischen Minzblättern auch dekoriert werden.
Weitere tolle Rezeptideen könnt Ihr in unserer Rezeptsammlung entdecken.
Heidelbeeren einkochen und lagern in Gläsern
Um das ganze Jahr von den leckeren Heidelbeeren zu naschen, könnt ihr diese auf verschiedene Weiße lagern und einkochen.
Ihr könnt sie als zubereitetes Lebensmittel, wie Marmelade oder Sirup, in Gläsern und Flaschen sicher einkochen, aber auch als ganze Beere in etwas Zuckerwasser, um so leckere Beeren für Kuchen oder Kompott im Regal zu haben.
Auch das Einfrieren der Heidelbeeren ist kein Problem.
Eine weitere Möglichkeit ist das Trocknen bzw. Dörren. Da Heidelbeeren einen hohen Anteil Wasser besitzen, ist danach nicht mehr viel übrig, aber der Geschmack ist umso intensiver und gut gelagert in Drahtbügelgläsern halten sie gefühlt eine Ewigkeit, wenn man nicht dem Naschen verfallen würde.