Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Tolle Rezepte
Tipps und Infos
Einwecken und Einkochen
Backen

Blaubeerkuchen im WECK-Glas - Rezept


Von allen Beeren sind Blaubeeren die, welche man am liebsten nascht, da sie einen tollen Geschmack haben. Blaubeeren, auch als Heidelbeere bekannt, sind im Geschmack sehr leicht und eignen sich daher für alle, die es nicht so süß mögen. Damit keine Langeweile auf dem Tisch aufkommt, haben wir hier ein tolles Blaubeerkuchen-Rezept aus dem WECK-Glas.


⏱️ ca. 45 Minuten
🎓 Einfach
👨‍👩‍👧 für 6 Gläser a 220ml

Zutaten

Zutaten können nach belieben angepasst werden

  • 100ml Öl 
  •  150g Zucker 
  •  2 Eier 
  • 200ml Buttermilch 
  • 250g Mehl 
  • 2 TL Backpulver 
  • 1 Prise Salz 
  • 2 TL gemahlene Vanille oder das Mark einer Schote 
  • 200g Blaubeeren (bei TK plus 1 TL Mehl)
  • 150ml Sahne 
  • 200g Crème fraîche 
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Anleitung zur Zubereitung


  1. Als Erstes schlagt ihr das Öl zusammen mit den Eiern und dem Zucker schaumig. Dies könnt ihr in einer großen Schüssel, mit einem Rührgerät, machen oder mit dem Rührbesen und Ausdauer.
  2. Hebt unter den Schaum die Buttermilch darunter und verrührt diese gut.
  3. In einer zweiten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver sowie der Prise Salz und der Vanille vermischen.
  4. Die Blaubeeren in eine Schüssel geben und mit dem Mehlgemisch etwas bestäuben.
  5. Das Mehlgemisch unter den Schaum mit Buttermilch rühren und einen Teig entstehen lassen.
  6. Die bestäubten Blaubeeren unter den Teig heben und dafür sorgen, dass sie gut verteilt sind.
  7. Alles in entsprechende WECK-Gläser abfüllen. Die Gläser max. zu 2⁄3 mit Teig füllen, wenn Ihr das ganze Glas mit Kuchen gefüllt haben wollt. Soll nach ausreichend Platz für Topping sein, empfehlen wir, die Gläser nur halb zu füllen.
  8. Alles bei 170°C für ca. 30 Minuten im Ofen backen, vor dem Herausholen mit dem Holzstab kurz testen.
  9. Küchlein in den WECK-Gläsern abkühlen lassen und dann mit Toppings servieren

Als Topping eignet sich Schlagsahne, welche zusammen mit Vanillezucker unter die Crème fraíche gehoben wird, sehr gut. Diese könnt ihr dann mit einem Spritzbeutel auf dem Kuchen verteilen und mit ein paar frischen Blaubeeren garnieren. Aber auch kleine Schokoladenstreusel sind hier möglich.

WECK-Gläser für deinen Blaubeerkuchen im Glas

Kleine WECK-Gläser für leckere Blaubeerküchlein zum Dessert

Blaubeerkuchen im WECK-Glas backen

Im WECK-Glas backen ist schon lange kein Geheimnis mehr und sehr praktisch, wenn man nur kleine Desserts benötigt oder für eine Feier kleine Snacks vorbereiten will.

So auch unser Blaubeerkuchen im WECK-Glas, der direkt in dem Glas gebacken werden kann und dann mit dem passenden Topping einfach ausgelöffelt wird. Einen Blaubeerkuchen im Glas backen, hat noch viele weitere Vorteile. Sie nehmen im Kühlschrank meist deutlich weniger Platz weg, sie sind schneller gegessen und niemand zählt die Stücke, aber auch der Transport ist im Glas deutlich einfacher als Kuchen, der immer hin und her rutscht. Ein Kuchen im Glas kommt immer perfekt an, wenn man ihn mit auf die Arbeit nehmen muss oder zu einer Feier.

Wer im WECK-Glas seinen Blaubeerkuchen backen will, sollte das Glas am besten vorher etwas einfetten, so backt auch nichts an und man kann es vollständig auslöffeln.