Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Tolle Rezepte
Tipps und Infos
Einwecken und Einkochen
Backen

Himbeer Cheesecake - Rezept ohne Backen


Gerade an heißen Tagen im Sommer hat man meist keine Lust noch zu backen und am warmen Ofen zu stehen. Deshalb kommt da unser Himbeer Cheesecake zum Einsatz, denn dieses leckere Dessert könnt ihr ganz ohne Backen, schnell und einfach zubereiten. Eure Gäste oder Familie werden sich über dieses leckere Dessert, perfekt dekoriert im WECK Glas, freuen.


⏱️ ca 25 Minuten
🎓 Einfach
👨‍👩‍👧‍👧 für 4 Gläser a 360ml

Zutaten

Zutaten können nach belieben angepasst werden

  • 300g Himbeeren (frische oder TK)
  • 5 TL Rohrohrzucker
  • 100g Kekse (wir empfehlen Hobbit Haferkekse, da sie nicht so schnell matschig werden)
  • 200g Sahne
  • 50g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 150g Frischkäse
  • 100g Joghurt Himbeeren zum Garnieren

Anleitung zur Zubereitung


  1. Gebt die Himbeeren zusammen mit dem Rohrohrzucker in einen Topf und kocht diese langsam auf. Die Masse dabei unter leichtem köcheln etwas verdicken lassen und danach zum Abkühlen an die Seite stellen.
  2. Der Boden des Cheesecake besteht aus Keksen, nehmt euch eine Schüssel und zerbröselt die Kekse in feine kleine Brösel. Dazu könnt ihr unter anderem ein Nudelholz nehmen oder eine Küchenmaschine. 
  3. Verteilt die Kekskrümel danach gleichmäßig auf die Gläser, dass ein dünner Boden entsteht.
  4. Halbiert einige frische Himbeeren und platziert sie auf den Kekskrümeln im Glas.
  5. In einer separaten Schüssel nun die Sahne mit dem Zucker und dem Vanillezucker steif schlagen. 
  6. Ist die Sahne steif, hebt ihr vorsichtig den Joghurt und den Frischkäse unter die Masse.
  7. Verteilt die zubereitete Cheesecake-Masse gleichmäßig auf die vier Gläser über den Keksen und Himbeeren. 
  8. Zuletzt noch die abgekühlte Himbeersoße durch ein Sieb streichen (wenn ihr die Himbeerkerne entfernen wollt) und die frische Himbeersauce großzügig über die Cheesecake-Füllung in den Gläsern verteilen. 
  9. Zur Krönung des Ganzen könnt ihr die Gläser mit einigen frischen Himbeeren, einem Klecks Sahne, einem kleinen Keks oder, wonach es euch gelüstet, dekorieren.

Gläser für den Himbeer Cheesecake

Himbeer Cheesecake im Glas servieren. Passende WECK-Gläser für Dessert

Himbeer-Cheesecake ohne Backen

Backen ist toll und gebackene Kuchen schmecken auch super. Doch für unseren Himbeer-Cheesecake müsst ihr nicht backen, sondern benötigt nur einen Kühlschrank. Das Dessert eignet sich damit optimal für alle, die gerade etwas Kohlenhydrate einsparen wollen und dennoch schlemmen möchten. Einige Zutaten lassen sich auch super mit Proteinvarianten oder Zutaten wie griechischer Joghurt oder Skyr ersetzen. Hier könnt ihr also das Rezept unseres Himbeer-Cheesecake perfekt an eure Situation und Wünsche anpassen.

Die WECK Sturzgläser eignen sich für dieses Rezept perfekt und bieten eine tolle Form, die sich einfach auslöffeln lässt. Das Ganze könnt ihr auch mit Erdbeeren und anderen leckeren Beeren zubereiten. Wer das Ganze noch transportieren muss, füllt die Gläser nicht ganz voll, so dass die WECK-Glasdeckel oder die Frischhaltedeckel noch auf das Glas passen. Damit ist euer Dessert auch noch nachhaltig und geschmacksneutral verpackt, was sicher jeden freuen wird.