Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Tolle Rezepte
Tipps und Infos
Einwecken und Einkochen
Backen

Holunderblüten Sirup - Rezept


Die zarten weißen Blüten des Holunders sehen nicht nur hübsch aus, sondern lassen sich hervorragend zu leckerem Sirup verarbeiten. Sie bringen ein tolles Aroma mit, das sich perfekt für erfrischende Getränke und Desserts eignet. Wir zeigen dir, wie du deinen eigenen leckeren Holunderblüten Sirup machen kannst und wie du daraus dann zum Beispiel eine Holunder Pannacotta oder einen Holunderblüten Cocktail zauberst.


⏱️ 5-7 Tage
🎓 Einfach
👨‍👩‍ für ca. 1.000ml

Zutaten

Zutaten können nach belieben angepasst werden

Anleitung zur Zubereitung


Tipp:

Erntet die Blüten für euren leckeren Holunderblüten Sirup erst, wenn sie voll aufgeblüht sind und bei schönem Wetter. Achtet auf einen intensiven gelben Blütenstaub, da dieser ein wichtiger Aromaträger ist. (Bei der Ernte nicht unbedingt schwarze Kleidung tragen, da der herabfallende Blütenstaub dort gut sichtbar ist) 

  1. Die Holunderblüten nicht waschen, da sonst auch der Blütenstaub verloren geht.  Insekten müssen als Erstes abgesammelt werden
  2. Die weißen Blüten - und zwar NUR die - vorsichtig abzupfen und in das entsprechende Glas wie das oben erwähnte Konservenglas geben. Es sollten keine Stiele oder Blätter in das Glas.
  3. Von einer Zitrone wird dann zunächst etwas Schale abgerieben und dann der Saft aus der Zitrone ausgepresst. 
  4. Saft und Schale der ersten Zitrone gibt man über die Blüten. 
  5. Die zweite Zitrone wird in Scheiben geschnitten und ebenfalls mit in das Glas gegeben. 
  6. Die 1000ml Wasser in einem Topf mit dem Zucker aufkochen, bis dieser sich unter Rühren aufgelöst hat.
  7. Das Zuckerwasser etwas abkühlen lassen. 
  8. Noch warm, aber nicht heiß auf die Zitronen-Blüten-Mischung gießen, vorsichtig etwas umrühren und das Konservenglas mit einem Deckel verschließen. 
  9. Die Mischung darf nun 5-6 Tage im Dunkeln stehen, am besten in einem Schrank oder Ähnliches. Zwischendurch solltet ihr immer mal wieder schütteln. 
  10. Zum Schluss den Sirup durch ein Passiertuch laufen lassen, um die Zitronenschale und Blüten herauszufiltern. Den gefilterten Sirup in einem zweiten Glas auffangen oder direkt in sterilisierte Flaschen abfüllen.

Flaschen zum Lagern und Abfüllen von Holunderblüten-Sirup

Verschiedene Flaschen zum Lagern und Verschenken von selbstgemachtem Holunderblüten-Sirup

Holunderblüten Sirup in Glasflaschen abfüllen

Wer seinen selbstgemachten Holunderblüten-Sirup lange lagern möchte, füllt diesen in geeigneten Flaschen ab. Je nachdem wie viel Sirup ihr in welcher Zeit verbraucht, können manchmal mehr kleine Flaschen sinnvoller sein als 3 große, so habt ihr immer frischen Sirup parat. Für den Sirup eignen sich verschiedene Glasflaschen, aber auch die praktischen Weithalsflaschen sind hier super geeignet. Wer den Sirup verschenken will, kann die Flaschen auch noch schön gestalten oder sucht sich tolle Motivflaschen heraus.

Holunderblüten Sirup ist eine super Zutat, um daraus leckere weitere Sachen zu zaubern. So könnt ihr mit Holunderblüten Sirup tolle Cocktails anmischen oder auch frische Pannacotta-Cremes für ein sommerliches Dessert. Es schadet also nicht, die ein oder andere Flasche auf Lager zu haben. Und wem die Flaschen für den Sirup ausgehen, der kann im Flaschenbauershop direkt neue bestellen.