Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Tolle Rezepte
Tipps und Infos
Einwecken und Einkochen
Backen

Flaschen für Beerensaft und Sirup


Die richtigen Flaschen für deinen Beerensaft oder deinen Beerensirup sollen immer mit großer Sorgfalt ausgewählt werden. Natürlich spielt die Optik und Funktionalität eine Rolle, doch ganz klar ist, in Glasflaschen lagerst du deinen Beerensaft und Sirup am nachhaltigsten und garantierst immer einen tollen Geschmack. Glasflaschen sind schon lange als nachhaltige und gesunde Art bekannt, Flüssigkeiten zu lagern und haltbar zu machen. Wenn du deine Beeren also lecker und voller Geschmack genießen willst, sag nein, zu Plastikflaschen.

Die geeignete Glasflasche finden

Glasflasche ist nicht gleich Glasflasche, denn neben den verschiedenen Formen der Flaschen, muss vor allem auch auf den Verschluss geachtet werden, denn nicht jeder Verschluss, eignet sich für jeden Inhalt. Das klingt aber komplizierter als es ist, wir helfen euch die richtige Glasflasche für euren Beerensaft, Sirup oder Likör zu finden.

Die Dichtung bei den Twist-Off Flaschen ist aus unterschiedlichen Material. Deshalb solltet Ihr bei der Auswahl darauf achten, ob ihr nur pasteurisieren wollt oder ob ihr auch sterilisieren wollt oder gar öl- und fetthaltiges darin einlagern möchtet. Diese Twist-Off-Flaschen werden auch als Weithalsflaschen bezeichnet und ermöglichen durch den, wie der Name schon sagt, weiten Hals, ein einfaches Befüllen und auch entleeren, ohne dass etwas schwappt. Diese Flaschen gibt es auch als Braunglas, welches einen zusätzlichen UV-Schutz mitbringt, der die Qualität von lichtempfindlichen Inhalten aufrechterhält.

Die klassischen Schraubverschlussflaschen kennt wohl jeder, hier sind die oft schmalen und längeren Hälse markant. Die Handverschraubung ist meist aus Metall und kann mit einem Sicherungsring oder ohne erfolgen. Hier muss man nicht auf die Dichtung achten, aber dafür auf Inhalte, welche nachgären oder welche Kohlensäure enthalten. Hier müssen geeignete Verschlüsse verwendet werden, damit die Flaschen nicht platzen. Solche Flaschen werden durchaus für Beerensaft verwendet, aber auch für Alkohol. Zu erwähnen sind noch Flaschen mit Korkverschluss oder Bügelverschluss.

Flaschen für Beeren-Likör und Schnaps

Selbstgemachter Beeren-Likör und Schnaps ist eine absolute Köstlichkeit und eignet sich hervorragend zum Verschenken. Die Flaschen für solchen Likör oder Schnaps sind meist etwas dickere und häufig Korkverschluss Flaschen. Schnaps oder Likörflaschen mit Korkverschluss sehen oft edel aus und können zusätzlich mit sogenannten Schrumpfkapseln versiegelt werden. Werden solche Flaschen per Hand verschlossen, sind sie nicht immer auslaufsicher. Hier kommt es ganz auf den Korken und den Inhalt an. Aber man lagert hübsche Flaschen ja ohnehin überwiegend im Stehen.

Auch absolut niedliche Motivflaschen gibt es mit Korkverschluss, aber auch Handverschraubung. Bei dieser großen Flaschenauswahl findet meist jeder die richtige Glasflasche.

Glasflaschen Online bestellen?

Häufig findet man im Handel eher selten Glasflaschen zum selbst abfüllen. Und wenn doch, ist die Auswahl häufig gering. Deshalb ist es nicht schlimm, Glasflaschen online zu bestellen, bei einem guten Glashändler. Er bietet meist eine deutlich größere Auswahl an verschiedenen Flaschen nach Volumen, Form und Verschluss. 

Besonders die Auswahl der einzelnen Verschlüsse ist hier oft deutlich größer. Wenn du Glasflaschen online bestellen willst, dann prüfe nach Ankunft unbedingt die Flaschen, damit diese auch nicht kaputtgegangen sind. Sonst fallen eure Pläne schnell ins Wasser. Auch solltet Ihr die Flaschen unbedingt ordentlich ausspülen und abspülen, bevor Ihr diese verwendet, da sich Staub auf Ihnen ablagern kann, was die Qualität, den Geschmack und die Haltbarkeit des Inhaltes beeinflussen kann. Glasflaschen zum selbst abfüllen, müssen nicht immer importiert sein. Es gibt Glashändler, welche Flaschen und Waren aus deutschen Glashütten bekommen, welche auch nach der deutschen Norm produziert worden. Teurer sind diese dabei oft nicht, aber zuverlässiger. Also gern zu Made in Germany greifen. Das ist nicht nur nachhaltiger, weil die Wege vom Hersteller zum Händler kürzer sind, sondern auch für die eigene Wirtschaft fördernd. Am Ende lohnt es sich nicht, 5 Cent zu sparen, wenn die Flaschen nicht von guter Qualität sind.