Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Tolle Rezepte
Tipps und Infos
Einwecken und Einkochen
Backen

Das perfekte Einmachglas für deine Beerenernte


Du suchst das perfekte Einmachglas für deine Beerenernte? Wir helfen dir gern weiter und erklären dir, welche Vorteile welche Glasform hat und wofür du diese Gläser alles verwenden kannst. Gläser sind nicht langweilig und können den Inhalt elegant und edel in Szene setzen. So werden deine selbstgemachten Beeren Leckereien edel verpackt.

Sturzglas


Konservenglas


Sechskantglas


WECK-Glas


Drahtbügelglas


Vierkantglas


Das richtige Einmachglas - praktisch, klassisch oder stylish

Das richtige Einmachglas muss vor allem eine wichtige Sache erfüllen, es muss dir gefallen und für dein Vorhaben passen. So kannst du deine Suppe in einem Glas einkochen, aber auch in einer WECK-Saftflasche, dasselbe gilt natürlich auch für Soßen und Kompott. Welche Gläser du verwendest, kannst du an deine optischen Vorstellungen anpassen und an deine Lebensmittel. Denn der Verschluss für dein Glas spielt für den Inhalt ebenfalls noch eine wichtige Rolle. Soll es ein Glasdeckel sein oder lieber ein Twist-Off-Verschluss? Was sind die Vorteile oder Nachteile? Mehr zum Thema Verschlüsse erfährst du in unseren Verschlußss Tipps.


Das praktische Einmachglas:

Was ist ein praktisches Einmachglas? Vermutlich eins, das du für alles verwendest und das du aufgrund der fehlenden Schulter perfekt und restlos auslöffeln kannst. Also dafür ist das Sturzglas wohl praktisch.


Das klassische Einmachglas:

Das Drahtbügelglas ist ein Klassiker. Wobei es nicht nur zum Einkochen verwendet werden kann, sondern durch den einfachen luftdichten Verschluss auch als Vorratsglas für trockene Lebensmittel perfekt geeignet ist.

Die beliebtesten Gläser für Beeren Glaskuchen


Glaskuchen ist eine sehr beliebte Art, das Dessert vorzubereiten, ohne eine klassische Kuchenform zu verwenden. Dabei hat dein Beeren-Glaskuchen aus dem Einmachglas viele Vorteile. Zum einen kannst du so kleine Desserts für Partys, Feste und Hochzeiten vorbereiten, ohne dass es zu viel ist und alle auf der Kuchenplatte rum löffeln. Es ist also die ordentliche und edle Variante. Zudem kannst du mit dem Kuchen aus dem Glas viele verschiedene anbieten und musst dich nicht entscheiden, welchen einen Kuchen es gibt.

Für deinen Glaskuchen eignen sich unter anderem diese hochwertigen Gläser mit einer großen Öffnung.

Das beliebte Einmachglas für Marmelade

Was ist eigentlich das beliebteste Einmachglas für Marmelade? Gibt es überhaupt DAS eine Einmachglas für Marmelade? Nein, gibt es nicht. Ein Marmeladenglas kannst du ganz nach deinen Vorstellungen auswählen. Wenn du deine selbstgemachte Marmelade gern verschenken willst, eignen sich womöglich viele kleine Gläser eher als ein großes. Auch wenn du viele verschiedene Kreationen testen möchtest, sind kleine Gläser hier optimal.

Für den großen Vorrat an Marmelade kannst du auch größere Gläser verwenden, aber selten sind Marmeladengläser größer als 300ml.

Ob du also ein Sturzglas, ein Vierkantglas, ein normales Konservenglas oder ein Sechskantglas für deine Marmelade verwendest, liegt ganz bei dir. Auch die WECK-Gläser können für Marmelade verwendet werden. Diese kannst du nach dem Öffnen dann ganz einfach mit dem passenden Frischhaltedeckel in den Kühlschrank stellen.